Auf unserer Plattform stehen jederzeit umfassende administrative Kontrollen für Video-, Messaging- und Telefonverbindungen zur Verfügung. Sie können beispielsweise festlegen, dass sich die Teilnehmenden vor einem Meeting authentifizieren müssen, Berechtigungen für Screensharing erteilen und Warteräume für die Zulassung zum Meeting einrichten.
Single Sign-on (SSO)
Passwort anfordern
Screensharing beschränken
Warteräume einrichten
Meeting-Teilnahme auf authentifizierte Nutzerinnen und Nutzer beschränken
Meeting-Aufzeichnungen erlauben
Moderation – Ein- und Ausschalten der Videoübertragung für alle Teilnehmende zulassen
Moderation – Teilnehmende entfernen
Moderation – Teilnehmende stummschalten
Virtueller Hintergrund zum Schutz der Privatsphäre
RingOut – Anrufe von externen Geräten mit Ihrer geschäftlichen Telefonnummer
Standortinformationen für Notfalldienste bei Notrufen
Einhaltung von RAY BAUM'S Act und Kari's Law in den USA
Geschäftszeitenabhängige Voicemail-Weiterleitung
Analyseportal
SLA für 99,999 % Verfügbarkeit
Sichere TLS-/SRTP-Sprachverschlüsselung
Ende-zu-Ende-verschlüsselte (E2EE) Anrufe (in geschlossener Beta verfügbar)
Liste mit zugelassenen/blockierten externen Gastdomänen
Liste mit zugelassenen/blockierten Webmail-Konten
Klare Kennzeichnung von Gästen in Einzel- und Gruppenchats
Richtlinien durchsetzen
SEA FINRA 17a-4
Ende-zu-Ende-verschlüsselte (E2EE) Team-Chats (in geschlossener Beta verfügbar)
Single Sign-on (SSO)
Erzwungene Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
Erzwungene Eingabe der Geräte-Pin
Benutzerverwaltung
Data-at-Rest
Data-in-Transit
Sichere TLS-/SRTP-Sprachverschlüsselung
E2EE über Message Layer Security (MLS)
Single Sign-on (SSO)
Passwort anfordern
Auf authentifizierte Benutzer:innen beschränken
Session-Timer zur Abmeldung bei Inaktivität
Management zugelassener Apps
VoIP-Ländersperre
Zentralisiertes IT-Management für kostenlose und kostenpflichtige Nutzung
Audit Trail zur Änderungsverfolgung
Unternehmensweite Mobilgeräteverwaltung über RingCentral für Intune
Natives oder Drittanbieter-Archiv über RingCentral API
eDiscovery, Inhaltserfassung und DLP über Theta Lake
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir arbeiten mit Sicherheitsexperten zusammen, um Schwachstellen zu identifizieren und Sie zu informieren, falls solche Schwachstellen in unseren Produkten oder auf unseren Websites existieren.
Weitere Informationen in Kürze
Weitere Ressourcen
SICHERE ENTWICKLUNG
Entdecken Sie, wie die sichere Entwicklung von RingCentral zur Produktsicherheit beitragen kann.
Wir verpflichten uns, den Datenschutz und das Vertrauen unserer Kunden zu wahren, indem wir umfassenden Einblick gewähren. Unser Transparenzbericht beschreibt, wie wir weltweit reagieren, wenn Strafverfolgungsbehörden und staatliche Stellen Kundendaten anfordern.
Vertrauenswürdige KI bedeutet bei RingCentral, dass wir uns auch weiterhin zu Datenschutz, Sicherheit und Transparenz verpflichten und so unsere Kunden und ihre Daten schützen.
Bei RingCentral sind wir davon überzeugt, dass KI-basierte Systeme weder menschliches Leben, noch Eigentum, Privatsphäre oder die Umwelt gefährden dürfen.
Sicherheit
KI-basierte Systeme sollten mithilfe von Schutzmechanismen, die unbefugte Zugriffe und Nutzung verhindern, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten sicherstellen.
Transparenz
Nutzer*innen, die mit KI-basierten Systemen interagieren, sollten Informationen zu den jeweiligen Systemen und deren Ergebnissen zur Verfügung stehen.
Erklärungen und Interpretationen
KI-basierte Systeme sollten die Bereitstellung von Informationen zu ihrer Funktionsweise ermöglichen.
Hoher Datenschutz
KI-basierte Systeme sollten so entwickelt und genutzt werden, dass sie den geltenden Datenschutzgesetzen und den RingCentral Richtlinien zum Thema Datenschutz entsprechen.
Fairness
Die Entwicklung und Nutzung KI-basierter Systeme bei RingCentral sollte Problemen wie Vorurteilen und Diskriminierung entgegenwirken und so den Themen Fairness und Gleichberechtigung Rechnung tragen.